1. Wenn Sie auf der Startseite nach unten scrollen, können Sie bei einem der Standorte einen Termin buchen. Wir empfehlen Ihnen, einen Termin bei einem Pflegestützpunkt in Ihrem eigenen Bezirk bzw. dem Wohnbezirk des Betroffenen zu vereinbaren.
Wenn Sie die Bilder mit der linken Maustaste anklicken werden diese vergrößert.
2. Nur die Standorte mit dem blauen Feld „Termin vereinbaren“, verfügen derzeit über freie buchbare Termine.
3. Sobald Sie einen Standort ausgewählt haben, öffnet sich die folgende Kalenderseite. Auf dieser Seite sehen Sie die frei verfügbaren Termine in einer Woche. Sie können jedoch über den kleinen blauen Pfeil nach rechts nach Terminen in darauffolgenden Wochen suchen.
4. Sollte keiner der eingestellten Termine für Sie in Frage kommen, besteht die Möglichkeit, den entsprechenden Pflegestützpunkt telefonisch oder via Mail zu kontaktieren und um einen anderen Termin zu bitten. (Die Kontaktdaten der einzelnen Standorte finden Sie auf der Webseite www.pflegestuetzpunkteberlin.de/standorte.)
5. Nach dem Auswählen eines Termins bei einem der Pflegestützpunkte werden Ihre Daten erfragt.
6. Wir benötigen Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Mailadresse. Sofern während der Videoberatung nicht anders vereinbart, werden die Daten nur für den Videoberatungstermin verwendet.
8. Sie bekommen anschließend einen Link via Mail zugesendet zum Bestätigen des Termins.
9. Sobald der Link in der Mail geklickt wird, ist der Termin verbindlich gebucht. Vorher nicht. Nicht bestätigte Termine, können nicht wahrgenommen werden.
11. Und erhalten im Anschluss eine Bestätigungsmail mit dem Link für die gebuchte Videoberatung sowie einen Terminslot für den virtuellen Kalender auf Ihrem Gerät.